Time Lapse

Mehr Informationen, die bessere Ergebnisse liefern.

Geschichte des Time-Lapse

Die Time-Lapse-Technologie wurde entwickelt, um die Grenzen herkömmlicher Methoden der Embryobewertung und -auswahl zu überwinden. Vor ihrem Aufkommen verließen sich Embryologen und Kliniker auf die statische visuelle Beurteilung von Embryonen in vordefinierten Stadien, um den optimalen Tag für den Transfer zu bestimmen.

Bei dieser Bewertung werden die Embryonen zu bestimmten Entwicklungszeitpunkten, in der Regel 24, 48 und 72 Stunden nach der Befruchtung, beobachtet und auf bestimmte Merkmale wie Gleichmäßigkeit der Zellen, Fragmentierung oder morphologische Anomalien untersucht, die ihre Qualität und Lebensfähigkeit bestimmen.

Diese statische Bewertung hatte jedoch ihre Grenzen. Sie lieferte nur eine Momentaufnahme der Entwicklung des Embryos zu bestimmten Zeitpunkten und ließ Lücken im Verständnis der laufenden Entwicklung des Embryos, sodass es nicht möglich war, die Geschwindigkeit der Zellteilung, die Muster der Segmentierung oder subtile morphologische Veränderungen, die zwischen den Bewertungen auftreten, zu beobachten.

Was ist Time-Lapse?

Bei Next Fertility verwenden wir die Time-Lapse-Technologie mit dem Embryoscope+ von Vitrolife y el Geri de Biomedx um alle unsere Embryonen zu kultivieren.

Vitrolife gehört zur Vitrolife-Gruppe und ist ein weltweit führender Anbieter von Medizinprodukten und Gentests. Genea Biomedx ist Teil der Genea Fertility Group. Beide Unternehmen verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Markt und haben sich in dieser Zeit der Weiterentwicklung der Fruchtbarkeitsforschung verschrieben, um Millionen von Familien bei der Erfüllung ihres Traums zu helfen.   

Bei der Time-Lapse-Technik werden in regelmäßigen Abständen verschiedene Aufnahmen gemacht, um Videos zu erstellen, die die Entwicklung der Embryonen der Patientin im Laufe der Zeit zeigen und es uns ermöglichen, die gesamte Entwicklung jedes einzelnen Embryos zu beobachten.

Diese Technik hat sich als sehr wichtiger Fortschritt bei der Analyse der Embryonalentwicklung erwiesen, da sie uns nicht nur vollständige Informationen über die Entwicklung der Embryonen liefert, sondern es uns auch ermöglicht, die Kulturbedingungen nicht zu verändern, da wir durch die Aufnahme von Fotosequenzen die Entwicklung der Embryonen beobachten können, ohne sie aus dem Inkubator herausnehmen zu müssen, wobei immer die gleichen Bedingungen herrschen und die Bedingungen, die in den Eileitern natürlich vorkommen, so weit wie möglich nachgeahmt werden.

Wie funktioniert Time-Lapse?

Mithilfe von Time-Lapse-Inkubatoren können wir die Bedingungen, die in der mütterlichen Gebärmutter herrschen würden, vom Zeitpunkt der Befruchtung der Eizelle bis zu ihrer Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut so genau wie möglich nachbilden. Dadurch können wir die Manipulationen an den Embryonen während ihrer Entwicklung auf ein Minimum reduzieren..

Darüber hinaus verfügt der Time-Lapse-Inkubator über eine Kamera in jedem der Fächer, die alle 5-20 Minuten Bilder aufnimmt, die in ein Video der Entwicklung des Embryos umgewandelt werden, sodass wir die Entwicklung des Embryos jederzeit und ohne regelmäßige Entnahmen verfolgen können.

Um den Vorteil des Time-Lapse gegenüber der traditionellen Kultur zu verstehen: Der Time-Lapse zeichnet die Entwicklung der Embryonen ohne Unterbrechung auf, was ein vollständiges Bild ihrer Entwicklung ermöglicht und die Notwendigkeit von Manipulationen verringert. . Im Gegensatz dazu mussten bei der traditionellen Kultur regelmäßig Proben entnommen werden, was einerseits bedeutete, dass kein vollständiges Bild der Embryonalentwicklung gewonnen werden konnte, und andererseits, dass ständige Manipulationen für die Embryonen schädlich sein konnten.

Vorteile von Time-Lapse

Die Vorteile der Time-Lapse-Brutkästen gegenüber den herkömmlichen Methoden der assistierten Reproduktion sind:

  • Mehr Informationen und kontinuierliche Überwachung.Mit Hilfe des Time-Lapse können wir die Entwicklung der Embryonen in verschiedenen Stadien beobachten und analysieren und uns so ein vollständigeres Bild von ihrer Qualität machen.
  • Bessere Auswahl der Embryonen. Wenn wir mehr Informationen über die Embryonen haben, können wir feststellen, welche Embryonen eine höhere Einnistungswahrscheinlichkeit haben.
  • Verbesserte Kulturbedingungen.Indem die gleichen Bedingungen wie im Mutterleib im Inkubator selbst erhalten werden, könnten die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöht werden.
  • Transparenz und Seelenfrieden. Wir stellen unseren Patienten das Video der Embryonalentwicklung zur Verfügung und bieten ihnen damit mehr Transparenz im Prozess.

Noch Fragen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Künstliche Intelligenz Weitere Informationen zur Verbesserung Ihrer Erfahrungen und unserer Ergebnisse.

Infórmate sin compromiso

Rellena este formulario e intentaremos contestarte lo antes posible.

* Todos los campos son requeridos.

Datos de la consulta
Este sitio está protegido por reCAPTCHA y Google Política de privacidad y Términos de servicio.