Vitrifikation
Die Erhaltung der Fruchtbarkeit durch Einfrieren der Zeit ist möglich.


Geschichte der Vitrifikation
Die Geschichte der Vitrifikation beginnt mit Fortschritten in der Kryobiologie und der Kryokonservierung von Zellen und Geweben. Unter Kryokonservierung versteht man das Einfrieren und Lagern von Zellen oder Geweben bei extrem niedrigen Temperaturen zur späteren Verwendung. Lange Zeit stellte die Kryokonservierung von Eizellen aufgrund der Empfindlichkeit dieser Zellen und ihrer inneren Struktur eine Herausforderung dar.
Im Jahr 1980 wurden Kryokonservierungstechniken entwickelt, bei denen das sogenannte langsame Einfrieren langsame Einfrieren. Diese Technik stellte jedoch ein Problem dar, da sich Eiskristalle bildeten, die die Eizellen schädigen und ihre Lebensfähigkeit nach dem Auftauen beeinträchtigen konnten. Diese Eisbildung war darauf zurückzuführen, dass es sich bei Eizellen um große, wassergefüllte Zellen handelt und das langsame Einfrieren zur Bildung von Eiskristallen führte, die die Zellmembranen durchdringen und die inneren Strukturen beschädigen konnten, was ihre Lebensfähigkeit beeinträchtigte.
Was ist Vitrifikation?
In allen unseren Labors vitrifizieren wir die Eizellen und Embryonen unserer Patientinnen nach der Cryotop Methode von Kitazato.
Kitazato ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Forschung, Entwicklung und Herstellung von medizinischen und biotechnologischen Produkten für die assistierte menschliche Reproduktion.
Zu seinen herausragendsten Beiträgen auf dem Gebiet der assistierten Reproduktion gehört die Entwicklung der Cryotop-Methode. Diese innovative Methode hat nicht nur die revolutionäre Technik der Vitrifikation von Eizellen und Embryonen populär gemacht, sondern auch ihre weltweite Anwendung sichergestellt. Im Laufe des letzten Jahrzehnts haben Tausende von Fachleuten auf die außergewöhnlichen Ergebnisse der Cryotop-Methode , vertraut, wodurch sie zum unbestrittenen Marktführer auf dem Gebiet der Kryokonservierung menschlicher Gameten geworden ist..
Diese Technik ermöglicht es uns, Eizellen und Embryonen ultraschnell einzufrieren. Außerdem können die Eizellen und Embryonen konserviert werden,wobei die Lebensfähigkeit und die Befruchtungsfähigkeit der Eizellen für ihre Zukunft erhalten bleiben..
Bei der Vitrifikation werden die Eizellen niedrigen Temperaturen ausgesetzt, um ihre Eigenschaften bis zum Auftauen zu erhalten und die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden, die die Zellen schädigen könnten. Dies macht sie zur fortschrittlichsten Methode des Einfrierens von Eizellen.
Wie funktioniert die Vitrifikation?
Die Vitrifikation ist ein Verfahren, mit dem wir die Eizellen sehr schnell einfrieren.
Bei der Vitrifikation werden die Eizellen zunächst einer kryoprotektiven Flüssigkeit ausgesetzt, die wie ein Schwamm wirkt, das Wasser in der Zelle aufsaugt und das durch das Wasser entstandene Vakuum mit der kryoprotektiven Flüssigkeit füllt. Auf diese Weise können sich keine Eiskristalle bilden, da sich kein Wasser im Inneren der Zelle befindet..
Die Eizellen werden vor dem Einfrieren durch drei Arten von kryoprotektiven Flüssigkeiten geleitet. Die erste führt zu einer ersten Dehydratisierung, die zweite und dritte werden verwendet, um die Dehydratisierung der Eizelle abzuschließen und jedes Risiko von Wasserrückständen in der Zelle zu vermeiden.
Sobald die Eizelle die kryoprotektiven Flüssigkeiten durchlaufen hat, wird das Cryotop verwendet, um die Eizelle oder den Embryo darauf zu deponieren, da die Form des Cryotop Cryotops die benötigte Menge an kryoprotektivem Medium minimiert und das ultraschnelle Einfrieren durch Einbringen der Zelle in den Stickstoff erleichtert.
Mit der Vitrifikation gelingt es uns, Eizellen in einer Sekunde von Raumtemperatur auf -196 ºC zu kryokonservieren, das heißt, wir erreichen eine Gefriergeschwindigkeit von -23.000 ºC pro Minute.
Die Vitrifikation erwies sich als revolutionäres System im Bereich der Reproduktionsmedizin, denn obwohl sie zur Kryokonservierung von Eizellen und Embryonen eingesetzt wird, bestand die größte Herausforderung in der Kryokonservierung von Embryonen, da ein Embryo aus vielen Zellen besteht und selbst wenn eine von ihnen das Einfrieren nicht überlebt, ist der Embryo noch lebensfähig, während die Eizelle eine einzige große Zelle ist.
Dieses Verfahren wird in verschiedenen Situationen angewandt, mit dem gemeinsamen Ziel, die Befruchtung der Eizellen und/oder eine Schwangerschaft hinauszuschieben. Außerdem können die Eizellen so lange kryokonserviert werden, wie die Patientin es wünscht oder benötigt, wobei es keine zeitliche Begrenzung gibt.

Vorteile der Vitrifikation
Die Vitrifikation bietet im Vergleich zu herkömmlichen Gefrierverfahren mehrere wesentliche Vorteile.
- Hohe Überlebensrate. Bei der Vitrifikation liegt die Überlebensrate nachweislich bei rund 90 %. Durch das schnelle Einfrieren wird die Bildung von Eiskristallen verhindert, die die Zellen schädigen können, was zu einer erhöhten Lebensfähigkeit und Befruchtungsfähigkeit der Eizellen führt.
- Erhalt der Fruchtbarkeit: Die Vitrifikation bietet Frauen die Möglichkeit, ihre Fruchtbarkeit für die Zukunft zu bewahren. Vitrifizierte Eizellen können über längere Zeiträume gelagert werden, ohne ihre Qualität zu verlieren, was eine größere Flexibilität beim Zeitpunkt der Empfängnis ermöglicht.
- Erhalt der Fruchtbarkeit nach einer Chemotherapie. Eine Chemotherapie kann sich auf die Fruchtbarkeit der Frau auswirken, z. B. durch die Zerstörung der Follikel in den Eierstöcken, die Veränderung des Reifungsprozesses der Eizellen und/oder eine Verringerung der Eizellenqualität. Daher ist es ratsam, Eizellen vor Beginn einer solchen Behandlung zu vitrifizieren, um die Fruchtbarkeit der Patientinnen zu erhalten.
Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Künstliche Intelligenz Weitere Informationen zur Verbesserung Ihrer Erfahrungen und unserer Ergebnisse.
