Erhaltung der Fruchtbarkeit
Gehen Sie die Mutterschaft zu Ihren eigenen Bedingungen an. Das Alter ist kein Hindernis mehr, eine Familie zu gründen.
Immer häufiger wird der Zeitpunkt der Mutterschaft hinausgezögert, sei es aus sozialen, beruflichen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Gründen. Wir wissen, dass ab dem 35. Lebensjahr die Qualität und Quantität der Eizellen einer Frau sehr stark abnimmt.
Die Fertilitätserhaltung, auch Kryokonservierung von Eizellen genannt, ist eine sehr wirksame Alternative zur Verzögerung des Kinderwunsches. Wir frieren die Eizellen ein, wenn sie noch jung sind, so dass sie später verwendet werden können. Selbst wenn mehrere Jahre vergehen, können wir mit dieser Technik die Auswirkungen des Zeitablaufs vermeiden; wenn wir die Eizellen auftauen, bewahren wir das „Alter“, das sie zum Zeitpunkt der Verglasung hatten, und damit ihre Qualität, was uns eine größere Chance auf eine Schwangerschaft gibt.


Was ist Verglasung?
Die Verglasung von Eizellen ist ein Verfahren, bei dem die Eizellen mit kryoprotektiven Substanzen behandelt und in flüssigem Stickstoff bei einer Temperatur von -196º C gelagert werden.
Dank dieses ultraschnellen Einfrierens können wir ihre Eigenschaften so lange erhalten,bis wir beschließen, sie für die Behandlung der assistierten Reproduktion aufzutauen. Gefrorene Eizellen „verfallen“ nicht, d. h. sie können unter den entsprechenden Bedingungen unbegrenzt in dieser Form verbleiben, ohne an Qualität zu verlieren.
Die Überlebensrate von vitrifizierten Eizellen nach dem Auftauen wird auf 90 % geschätzt und die Schwangerschaftsrate nach dem Transfer von Embryonen aus gefrorenen Eizellen beträgt 50 %. Die Ergebnisse können je nach der Technik selbst und den spezifischen Merkmalen der einzelnen Personen variieren.
In jedem Fall führen wir bei Next Fertility für Patientinnen, die Eizellen einfrieren möchten, vor dem Eingriff eine Fruchtbarkeitsstudie durch, um die Möglichkeiten jeder einzelnen Person und ihrer spezifischen Situation zu untersuchen.

In welchen Fällen ist sie angezeigt?
Das Einfrieren von Eizellen ist in den folgenden Fällen ratsam:
- Für Frauen, die das Kinderkriegen u. a. aus gesundheitlichen, persönlichen oder beruflichen Gründen hinauszögern wollen.
- Bei geringer Ovarialreserve: Patientinnen, die ihre Fruchtbarkeit aufschieben wollen und an einer Erkrankung wie Endometriose leiden, die die Qualität und Quantität der Eizellen beeinträchtigt.
- Bei Patientinnen, die sich einer In-vitro-Fertilisationsbehandlung unterziehen, bei denen es jedoch vorzuziehen ist, den Embryotransfer in einem anderen Zyklus als dem der Follikelstimulation durchzuführen, um so Risiken wie eine Überstimulation der Eierstöcke zu vermeiden. Außerdem kann dieses Verhalten in bestimmten Fällen die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen.
- Vor einer Strahlen- oder Chemotherapie aus onkologischen Gründen, da diese Therapien ein vorzeitiges Versagen der Eierstöcke verursachen können.
Stimulation
Eierstöcke
Die Behandlung beginnt mit der Stimulation der Eierstöcke der Frau, die die Eizellen liefert. Dazu werden Medikamente eingesetzt, die die Entwicklung der Follikel (der Ort, an dem die zukünftigen Eizellen reifen) anregen. Normalerweise reift bei einer Frau in jedem Zyklus nur eine Eizelle heran, während es auf diese Weise möglich ist, mehrere reife Eizellen in einem einzigen Zyklus zu erhalten. Das Medikament wird subkutan mit Hilfe von „Autoinjektionsgeräten“ verabreicht.
Kontrolle der Follikelentwicklung
Während der Stimulationsbehandlung der Eierstöcke werden regelmäßige Kontrollen mittels vaginaler Ultraschalluntersuchungen und ggf. Hormonanalysen durchgeführt, um die Follikelreifung zu überprüfen und den idealen Zeitpunkt für die Punktion zu bestimmen. Diese Phase dauert zwischen 10 und 12 Tagen.
Punktion
Die Eizellentnahme ist ein sehr einfaches Verfahren, das im Operationssaal durch eine ultraschallgesteuerte vaginale Punktion und die Aspiration der Follikel durchgeführt wird. Der Eingriff dauert nicht länger als 15 Minuten und wird zu Ihrem Komfort und Wohlbefinden unter Sedierung durchgeführt.
Es ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich, sondern nur eine mehrstündige Ruhephase in einem Raum unserer Klinik. Nach Ablauf dieser Zeit können Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Verglasung
Die gewonnenen Eizellen werden mit Hilfe der Vitrifikationstechnik kryokonserviert (ein sichereres Verfahren als das herkömmliche Einfrieren, das eine Verschlechterung der Eizellen verhindert und eine ausgezeichnete Überlebensrate nach der Entglasung garantiert). Die Eizellen werden in flüssigem Stickstoff bei -196 Grad Celsius konserviert, bis sie entglast und in einer IVF/ICSI-Technik verwendet werden, um den Wunsch, Mutter zu werden, zu erfüllen.
Noch Fragen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, und wir werden Ihnen alle Fragen zu unseren Behandlungen, Techniken und Angeboten beantworten.
